Hunde brauchen einen Ausgleich, um ihre Anlagen ausleben zu können. Sie dürfen jedoch nicht jagen und oft zeigen sie dann Ersatzverhaltensweisen, die nicht erwünscht sind. Longieren ist eine
Teamarbeit von Mensch und Hund, bei der neben der geistigen und körperlichen Auslastung vor allem die klare Kommunikation mittels Körpersprache vom Hundeführer zum Hund im Vordergrund steht.
Diese Art der Teamarbeit ermöglicht eine bessere Akzeptanz des Hundes gegenüber dem Hundeführer.
Ziel
Verbesserung der Führbarkeit des Hundes auf Distanz und Verbesserung der Aufmerksamkeit. Wir nutzen das Longieren auch sehr gerne für Problemhunde, um sie wieder sozial- und umweltsicher zu
machen.